Noch viel grüne Wiese an der Saarstraße in Mainz © Lukas Görlach

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und der Mainzer Oberbürgermeister Nino Haase haben in Mainz eine neue Plattform vorgestellt, die Wirtschaft und Wissenschaft im Bereich Biotechnologie/Life Sciences vernetzen und den Biotechnologie-Standort Rheinland-Pfalz national und international sichtbarer machen soll. Die Plattform versteht sich als Vernetzungsplattform zur Vorbereitung des zukünftigen Biotechnologie-Clusters Rheinland-Pfalz, dessen Kern die Stadt Mainz bildet.

Foto: Quantro Therapeutics

Anfang Mai tritt Dr. Michael Bauer seine neue Position als Chief Executive Officer der Quantro Therapeutics an. Er folgt auf Dr. Dieter Nachtigall, der seit der Unternehmensgründung im April 2020 CEO war und dem Arzneimittelforschugnsunternehmen als Berater verbunden bleibt.

Richtfest in Gräfelfing bei München @Aventin Real Estate GmbH

Ein Jahr nach Beginn der Bauarbeiten wurde Richtfest gefeiert für ein neues Life Science Center in Gräfelfing bei München. Das Forschungs- und Entwicklungsgebäude mit 9.200 qm oberirdischer Geschossfläche, wenige Meter nördlich des bekannten Biotechnologie-Innovationsstandortes Martinsried gelegen, ist bereits komplett vermietet.

Mitgründer der Rico Group Alfred Griesbaum und Semperit-CEO Karl Haider  Foto: ©Semperit

Die Semperit-Gruppe wächst und stärkt ihre Marktpräsenz. Mitte April hat sie die Rico Group GmbH übernommen, einen Spezialisten für Silikonspritzguss-Werkzeuge und Produzenten von Liquid-Silicone-Komponenten.

Ein Printmagazin, mit dem Fokus auf Start-ups aus den Life Sciences! Wie ein Katalysator will es junge Unternehmen in den Lebenswissenschaften mit den richtigen Impulsen voranbringen.

© Lunghammer - TU Graz

Pseudouridin ist ein wichtiger Bestandteil von mRNA-Impfstoffen. Mit Hilfe einer neuen patentierten Methode kann das Nukleosid nun effizienter produziert werden.

Noch vor der Bekanntgabe der Zahlen für das erste Quartal 2023 kommt der Mainzer Impfstoffentwickler BioNTech an der Börse unter die Räder. Auslöser scheint ein Analyst der Deutschen Bank gewesen zu sein, der das Papier deutlich von rund 160 auf 130 US-Dollar abgestuft hatte. Aktuell ist nun sogar die 100-Euro-Marke unterschritten.

©EU Commission

Ein langjähriges Verfahren der EU-Gesetzgebung fand am 26. April einen vorläufigen Höhepunkt mit der offiziellen Bekanntmachung des neuen EU „Pharma-Rechtsrahmens“ (Pharma Package). Dabei geht es um Beschleunigung der Verfahren auf Behördenseite, Reduktion der parallelen Begutachtungsläufe und weitere Prozessoptimierungsschritte, aber auch um eine kürzere Laufzeit des Schutzes der eingereichten Antragsunterlagen. Die Industrieverbände reagieren alarmiert.

Foto: © Siemens Healthineers

Schon mit recht einfachen Maßnahmen können im MRT-Bereich Energieverbrauch, Kosten und Emissionen deutlich gesenkt werden. Dies belegt eine aktuelle Studie, die ein Team von Siemens, Siemens Healthineers und der University of California vorstellten.

Foto: Yamaichi Electronics

Hamilton Medical verwendet für sein neuentwickeltes Beatmungsgerät die Y-Circ P Push-Pull-Rundsteckverbinder von Yamaichi Electronics.